Pflegende Angehörige Typ 1

Typ 1 - Viel Verantwortung - wenig Unterstützung

Merkmale des 1. Typus pflegender Angehöriger:

  • Investiert viel Zeit in die Pflege
  • Fühlt sich allein verantwortlich
  • Kann sich nicht von Pflegesituation abgrenzen
  • Versorgt die pflegebedürftige Person alleine
  • Schämt sich informelle Unterstützung anzunehmen

Analyse des Testergebnisses

Du hast dich mit mehreren Aussagen des ersten Pflege-Typs identifiziert?

Das bedeutet, dass du als pflegender Angehöriger viel Verantwortung übernimmst und einen großen Teil deiner Zeit, Energie und möglicherweise auch finanzielle Mittel in die Pflege investierst. Vielleicht fällt es dir schwer, Unterstützung anzunehmen oder du weißt nicht genau, welche Entlastungsangebote es gibt.

  • Denk daran: Du musst nicht alles allein schaffen! Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich Hilfe zu holen – sei es durch professionelle Angebote oder durch informelle Unterstützung aus deinem Umfeld. Wer sich Unterstützung sucht, sorgt nicht nur für die gepflegte Person, sondern auch für sich selbst.

Im folgenden Abschnitt findest du weiterführende Links und Informationen, wie du deine Situation entlasten könntest und welche Angebote dir noch zur Verfügung stehen:

Unterstützungsmöglichkeiten

Die Verbraucherzentrale hat einen umfangreichen Leitfaden erstellt, der einen Überblick verschiedener Hilfsangebote enthält und den Übergang zur Pflege im häuslichen Umfeld erleichtert:

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/alles-fuer-pflegende-angehoerige/entlastung-und-hilfe-fuer-pflegende-angehoerige-13922

Pflege-Ratgeber des Bundesgesundheitsministeriums
Du bist unsicher, welche Leistungen dir zustehen oder welche Hilfen es konkret gibt? Hier findest du verständliche Infos rund um finanzielle, pflegerische und organisatorische Unterstützung.

Online-Ratgeber Pflege

Regionale Beratungsstellen finden – persönlich und nah
Oft hilft ein Gespräch vor Ort, um individuelle Entlastungsmöglichkeiten zu entdecken – sei es durch einen ambulanten Dienst oder einen Pflegekurs.

ZQP – Beratung vor Ort finden

Curendo bietet kostenlose Online-Pflegekurse zu verschiedenen Themen, von den Grundlagen der häuslichen Pflege bis hin zu Selbstfürsorge und Achtsamkeit. Die Kurskosten übernimmt die gesetzliche Pflegekasse.

https://pflege.curendo.de/

 

Neugierig, ob du dich auch im Pflege-Typ 2 wiederfindest? Dann lies hier gleich weiter.

 

Autor:in

Maria Schmidtmüller
Studentin “Angewandte Pflegewissenschaft (B.Sc.)”
Stabsstelle Digitalisierung und Pflegewissenschaft, Universitätsklinikum Augsburg (ehem.)