Pflegefachperson verfügt über Kompetenz hinsichtlich:
Einrichtung stellt sicher / zur Verfügung:
| Maßnahmen (Prozesskriterien) | Ziele (Ergebniskriterien) |
| Einschätzung von Risikofaktoren und Symptomen der Inkontinenz zu Beginn, bei Veränderungen und in individuellen Zeitabständen; Planung geeigneter Diagnostik mit dem/der Arzt/Ärztin | Vorliegen einer Einschätzung der Risikofaktoren und Symptomen von Inkontinenz |
| Information über pflegerische Einschätzung und Planung von individuellen Zielen und Maßnahmen mit Patient/in unter Einbeziehung aller beteiligten Berufsgruppen | Vorliegen eines entsprechenden Maßnahmenplans |
| Information, Schulung und/oder Beratung in Absprache mit den beteiligten Berufsgruppen sowie Vorstellung weiterer interner und externer Ansprechpartner | Mensch mit Kontinenzproblem und ggf. seine Angehörigen sind informiert, geschult und/oder beraten und kennen geeignete Hilfsmittel |
| Förderung der kontinuierlichen Umsetzung der Maßnahmen sowie sofortige Hilfeleistung bei Bedarf | An Patientinnen und Patienten angepasste Maßnahmen und Umfeld |
| Umsetzung und Dokumentation der geplanten Maßnahmen und individuelle Anpassung der Maßnahmen, des Umfelds und der Hilfsmittel an den Menschen mit Kontinenzproblem | Erreichung des geplanten bzw. bisherigen Kontinenzprofils; Sicherstellung der bestmöglichen Kontinenz und Selbstständigkeit |
Tabelle 1 Prozess- und Ergebniskriterien zur Kontinenzförderung in der Pflege