Pflegegrad

Was ist ein Pflegegrad?

Der Pflegegrad entscheidet über den Leistungsumfang der Pflegekasse. Mit zunehmender Pflegebedürftigkeit steigt ebenso die Höhe der Sach- bzw. Geldleistungen.

Wie viele Pflegegrade gibt es?

Bei gesetzlich Versicherten begutachtet der MD (Medizinischer Dienst) bzw. MEDICPROOF (privat Versicherte) Einschränkungen der Selbstständigkeit anhand eines vorgegebenen Punktesystems.

Pflegegrad 1: Geringe Beeinträchtigung der Selbstständigkeit
Pflegegrad 2: Erhebliche Beeinträchtigung der Selbstständigkeit
Pflegegrad 3: Schwere Beeinträchtigung der Selbstständigkeit
Pflegegrad 4: Schwerste Beeinträchtigung der Selbstständigkeit
Pflegegrad 5: Schwerste Beeinträchtigung der Selbstständigkeit und besondere Bedarfskonstellation

Welche Bereiche werden begutachtet?

Die Einschätzung des Grades der Selbstständigkeit orientiert sich an folgenden sechs Lebensbereichen und wird anhand eines Punktesystems ermittelt:

  • Mobilität, z.B. Kann sich die betroffene Person allein in der Häuslichkeit bewegen?
  • Geistige und kommunikative Fähigkeiten, z.B. Ist die Person zeitlich und örtlich orientiert?
  • Verhaltensweisen und psychische Problemlagen, z.B. Ist die pflegebedürftige Person unruhig in der Nacht?
  • Selbstversorgung, z.B. Kann die antragstellende Person die Körperpflege eigenständig durchführen?
  • Selbstständiger Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen – sowie deren Bewältigung, z.B. Kann die pflegebedürftige Person Medikamente selbstständig einnehmen?
  • Gestaltungen des Alltagslebens und sozialer Kontakte, z.B. Kann die oder der Betroffene den Tagesablauf selbstständig strukturieren und gestalten?

Literatur

Bundesgesundheitsministerium (2024): Antragsverfahren. Online verfügbar unter: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/pflege/online-ratgeber-pflege/pflegebeduerftig-was-nun.html (zuletzt geprüft am 03.09.2024).

Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (2022): Elftes Sozialgesetzbuch. § 15 Ermittlung des Grades der Pflegebedürftigkeit. Begutachtungsinstrument. Online verfügbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__15.html (zuletzt geprüft am 03.09.2024).

Autor:in

Lisa Daufratshofer

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Projekt CARE REGIO (ehem.)

Stabsstelle Digitalisierung und Pflegewissenschaft, Universitätsklinikum Augsburg