Förderung der physiologischen Geburt

Relevanz und Zielsetzung

  • Erfahrung einer physiologischen Geburt für alle Frauen in Deutschland
  • Stetige Zunahme medizinischer Interventionen durch schwieriger werdende Rahmenbedingungen
  • Ziel ist, jeder schwangeren und gebärenden Frau eine bedarfs- und bedürfnisgerechte Unterstützung durch eine Hebamme zur Förderung einer physiologischen Geburt zukommen zu lassen
  • Expertenstandard versteht unter einer physiologischen Geburt eine Geburt, bei der „keine bzw. möglichst wenige, gut begründete Interventionen durchgeführt werden“

Welche Voraussetzungen sind nötig? (Strukturkriterien)

Das Krankenhaus

  • verfügt über das Angebot einer Hebammensprechstunde zur Geburtsberatung und -planung für schwangere Frauen und stellt dafür entsprechende personelle Ressourcen, Materialien und Räumlichkeiten zur Verfügung
  • verfügt über eine interprofessionell geltende Verfahrensanweisung
  • stellt sicher, dass erforderliche Instrumente zur Einschätzung und Dokumentation zur Verfügung stehen
  • verfügt über Räumlichkeiten, Ausstattung und personelle Ressourcen für ein individuelles Unterstützungsangebot zur Förderung einer physiologischen Geburt
  • stellt personelle und materielle Ressourcen zur Evaluation von Geburtsverläufen zur Verfügung

Die Hebamme verfügt über

  • die Kompetenz zur Beratung der schwangeren Frau bzgl. der Möglichkeiten zur Förderung einer physiologischen Geburt
  • die Kompetenz zur Einschätzung der Gesundheit und der Bedürfnisse der Frau, des Befindens des Kindes und der aktuellen geburtshilflichen Situation
  • Handlungs- und Entscheidungsspielraum zur Gestaltung des Geburtsprozesses in Abstimmung mit der Frau
  • die Kompetenz zur Durchführung angemessener Maßnahmen zur Förderung der physiologischen Geburt
  • die Kompetenz zur Reflexion und Evaluation der Geburtsverläufe

Welche Maßnahmen und Ziele werden berücksichtigt?

Tabelle 1 Prozess- und Ergebniskriterien zur Förderung der physiologischen Geburt

Literatur

Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege und Verbund Hebammenforschung (2014): Expertinnenstandard. Förderung der physiologischen Geburt. Online verfügbar unter: https://www.dnqp.de/fileadmin/HSOS/Homepages/DNQP/Dateien/Expertenstandards/Expertinnenstandard\_Foerderung\_der\_physiologischen\_Geburt/Geburt\_Auszug.pdf (zuletzt geprüft am 10.09.2024).

Autor:in

Laura Anderle

Mitarbeiterin Stabsstelle Digitale Vernetzung in der Pflege (ehem.)

Universitätsklinikum Augsburg

aktualisiert von:

Martina Otto (M. A.)

Team Projektmanagement, Stabsstelle Digitalisierung und Pflegewissenschaft

Universitätsklinikum Augsburg