Was versteht man unter der spezialisierten ambulanten Pallitativversorgung (SAPV)?
- Häusliche Versorgung von schwerstkranken Patienten und Patientinnen mit begrenzter Lebenserwartung.
- Fokus liegt auf dem Erhalt und der Förderung der Lebensqualität und einer patientenindividuellen Symptomlinderung.
- Im Mittelpunkt steht der Patient bzw. die Patientin mit seinen bzw. ihren Bedürfnissen und Wünschen.
- Für Bewohner und Bewohnerinnen in Pflegeeinrichtungen kann die SAPV auch hinzugezogen werden.
Was sind mögliche Aufgaben und Leistungen?
- Koordination der multiprofessionellen Zusammenarbeit
- Symptomlinderung
- Grund- und Behandlungspflege
- Durchführung von Fallbesprechungen
Literatur
Naumer, B. & Heilig, M. (2020): Praxisleitfaden Generalistische Pflegeausbildung. München: Elsevier.
Autor:in
| |
---|
Lena Keppeler | Ricarda Walk |
Pflegewissenschaftlerin | Pflegeexpertin APN |
Stabsstelle Digitalisierung und Pflegewissenschaft | Chirurgische Klinik |
Universitätsklinikum Augsburg | Universitätsklinikum Heidelberg |