Versorgungs- und Wohnformen

Hintergrund

  • Trotz des Grundsatzes „ambulant vor stationär“ bleiben Alten- und Pflegeheime quantitativ immer noch die bedeutendste Sonderwohnform für Ältere.
  • Häufigste Wohnform ist die eigene Häuslichkeit.
  • Angehörige in der häuslichen Versorgungsstruktur stellen dabei eine wesentliche Ressource dar.
  • Über 80 % der Pflegebedürftigen werden zu Hause versorgt
    • 67 % der Pflegebedürftige werden zu Hause überwiegend durch Angehörige versorgt
    • 19 % der Pflegebedürftige werden zu Hause durch ambulante Pflege-/Betreuungsdienste versorgt
    • 14 % werden vollstationär in Heimen versorgt

Klassische pflegerische Versorgungsformen

Alternative Versorgungs- und Wohnformen

Literatur

Beitrag von