Pflegefachperson verfügt über Kompetenz hinsichtlich:
Einrichtung stellt sicher / zur Verfügung:
| Maßnahmen (Prozesskriterien) | Ziele (Ergebniskriterien) |
| Einschätzung von Defiziten oder zu erwartenden Defiziten im Mundbereich zu Beginn, in unterschiedlichen Settings und angepassten Zeitabständen Differenzierte Einschätzung bei Defiziten oder zu erwartenden Defiziten im Mundbereich | Vorliegende aktuelle Einschätzung der Mundgesundheit hinsichtlich bestehender Defizite oder Risiken |
| Interdisziplinäre an Patient/in angepasste Planung von Maßnahmen zur Förderung der Mundgesundheit unter Einbezug der Patient/in und ggf. der Angehörigen auf Grundlage der initialen Einschätzung | Vorliegende individuelle Maßnahmenplanung |
| Auf Grundlage der Maßnahmenplanung: Information, Schulung und Beratung zur Mundpflege der Patient/in und ggf. der Angehörigen unter Einbezug der beteiligten Berufsgruppen Einbezug von Fachpersonen bei spezifischeren Schulungsbedarf | Erfolgte Information, Schulung und Beratung zur Mundpflege der Patient/in und ggf. der Angehörigen Erfolgte Förderung der eigenständigen Mundpflege |
| Durchführung der pflegerischen Maßnahmen zur Förderung der Mundgesundheit unter Einbezug der Patient/in und ggf. der Angehörigen Koordination der beteiligten Berufsgruppen | Erfolgte interdisziplinäre Abstimmung und Durchführung der geplanten Maßnahmen |
| Beurteilung der Ergebnisse der pflegerischen Maßnahmen und festgelegten Ziele | Durchgeführte Beurteilung und positive Wirkung der Maßnahmen auf Mundgesundheit der Patienten und Patientinnen |
Tabelle 1 Prozess- und Ergebniskriterien zur Förderung der Mundgesundheit in der Pflege