Fünf Säulen der Sozialversicherung und der sozialen Sicherheit (Bismarck-Modell)

Krankenversicherung

  • Seit 1883
  • Rechtliche Grundlage: SGB V
  • Finanzierung: Beiträge von Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen zu gleichen Teilen; Zusatzbeiträge der Arbeitnehmer:innen; sonstige Einnahmen

Unfallversicherung

  • Seit 1884
  • Rechtliche Grundlage: SGB VII
  • Finanzierung: Umlageverfahren durch Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen

Rentenversicherung

  • Seit 1889
  • Rechtliche Grundlage: SGB VI
  • Finanzierung: Umlageverfahren durch Beiträge von Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen zu gleichen Teilen; Bundeszuschuss

Arbeitslosenversicherung

  • Seit 1927
  • Rechtliche Grundlage: SGB III
  • Finanzierung: Beiträge von Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen zu gleichen Teilen; ggf. Zuschüsse

Pflegeversicherung

  • Seit 1927
  • Rechtliche Grundlage: SGB VI
  • Finanzierung: Beiträge von Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen zu gleichen Teilen; Zusatzbeitrag Kinderloser

Literatur

Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (2022): Gesetzliche Krankenversicherung. Online verfügbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/ (zuletzt geprüft am 06.09.2024).

Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (2022): Gesetzliche Unfallversicherung. Online verfügbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_7/ (zuletzt geprüft am 06.09.2024).

Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (2022): Gesetzliche Rentenversicherung. Online verfügbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_6/ (zuletzt geprüft am 06.09.2024).

Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (2022): Arbeitsförderung. Online verfügbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_3/ (zuletzt geprüft am 06.09.2024).

Autor:in

  
Lena KeppelerRicarda Walk
PflegewissenschaftlerinPflegeexpertin APN
Stabsstelle Digitalisierung und PflegewissenschaftChirurgische Klinik
Universitätsklinikum AugsburgUniversitätsklinikum Heidelberg