Kurzzeitige Arbeitsverhinderung

Was ist eine kurzzeitige Arbeitsverhinderung?

Möglichkeit des Fernbleibens der Arbeit von bis zu 10 Arbeitstagen

Was sind die Voraussetzungen, um eine kurzzeitige Arbeitsverhinderung in Anspruch nehmen zu können?

  • Erforderlichkeit der Organisation einer bedarfsgerechten Pflege für einen pflegebedürftigen nahen Angehörigen in einer akut aufgetretenen (unvermittelt und unerwartet) Pflegesituation bzw. Sicherstellung einer pflegerischen Versorgung in dieser Zeit
  • Unverzügliche Mitteilung der Verhinderung an der Arbeitsleistung und deren voraussichtliche Dauer an den Arbeitgeber
  • Ärztliche Bestätigung über die Pflegebedürftigkeit des Angehörigen (auf Verlangen des Arbeitgebers)

Was sind die Ansprüche der pflegenden Angehörigen?

  • Pflegeunterstützungsgeld (über Pflegekasse oder private Pflegeversicherungsunternehmen)
  • Kündigungsschutz (keine Kündigung von der Ankündigung bis zur Beendigung der kurzzeitigen Arbeitszeitverhinderung

Tipps

Nahe Angehörige können die zehn Tage auch untereinander aufteilen.

Literatur

Beitrag von