Das Konzept des Advanced Practice Nursing beschäftigt sich mit einer erweiterten und vertieften Pflegepraxis. Advanced Practice Nursing umfasst erweiterte Pflegeinterventionen, die einen Einfluss auf die klinischen Ergebnisse der Patientinnen und Patienten und deren Angehörige haben.
Das Ziel des Advanced Practice Nursing besteht darin, eine erweiterte und spezialisierte Pflegepraxis im interdisziplinären Versorgungsprozess zu etablieren. Dabei steht die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Patientenversorgung in direkter klinischer Praxis im Vordergrund, um eine wissenschaftlich fundierte Pflegepraxis zu gewährleisten und die Versorgungspraxis für eine bestimmte Patientengruppe zu verbessern.
Um als Advanced Practice Nurse (APN) tätig zu werden, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehören das Führen der Berufsbezeichnung gemäß dem Pflegeberufegesetz, klinische Berufserfahrung sowie der Abschluss eines Masterstudiums im Bereich Pflege. Es handelt sich dabei um eine Pflegefachperson, die Expertenwissen besitzt, die Fähigkeit zur Entscheidungsfindung bei komplexen Sachverhalten entwickeln kann und klinische Kompetenzen für eine erweiterte pflegerische Praxis erworben hat.
Die Hauptkompetenz einer Advanced Practice Nurse liegt in der klinischen Pflegepraxis, während die Kernkompetenzen Coaching- und Führungsqualitäten, die Fähigkeit zur Durchführung von Konsultationen und Beratungen, Forschungsfertigkeiten, Teamfähigkeit, klinische und berufspolitische Führungsqualitäten sowie die Fähigkeit zur ethischen Entscheidungsfindung umfassen. APNs entwickeln und aktualisieren stetig ihre umfangreichen Kompetenzen für die bestmögliche Versorgung von Patientinnen und Patienten in einem komplexen und spezifischen Handlungsfeld. APNs tragen durch ihre Spezialisierung in dem jeweiligen Fachbereich zu einer verbesserten Versorgung der Patientinnen und ihren Angehörigen bei. APNs besitzen Handlungsautonomie und treffen gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten Entscheidungen, um den Versorgungsbedarf von bestimmten Patientengruppen wirksam und nachhaltig zu decken. Dabei fungieren APNs als Brücke zwischen praktischer Pflege und Pflegewissenschaft, wodurch eine Wissenszirkulation zwischen Praxiswissen und Forschungswissen ermöglicht wird.